B.L.O. Projektinfos
Was soll passieren?
Die Deutsche Bahn AG ist aufgerufen, dieses einmalige Projekt weiter zu unterstützen. Die DB AG prüft aktuell, ob das Gelände für eigene Zwecke verwendet werden kann. Lockkunst e.V. strebt eine Kooperation an, bei der nachhaltige und zukunftsweisende Ziele gemeinsam verwirklicht werden können. Denkbar ist, dass der Verein in eine Genossenschaft überführt wird und diese dann der Vertragspartner wird. Ein ungenutzter Lokschuppen und weitere angrenzende Geländeteile der DB AG könnten in die gemeinsame Planung aufgenommen werden. Hierfür liegen bereits Nutzungskonzepte durch Lockkunst e.V. vor.
Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt des Vereins
– Arbeitsplätze in der Kultur- u. Kreativwirtschaft
– Bildung durch Workshops und Vorträge
– Kulturelle und soziale Angebote
– Begegnungsstätte für kreative und zukunftsorientiert arbeitende Menschen
– Kultureller Austausch durch gemeinsame Projekte mit Menschen verschiedenster Herkunft
– Erhaltung und Pflege von Fauna und Flora auf dem Vereinsgelände
– Instandhaltung der historischen Gebäude auf dem Vereinsgelände
B.L.O. Projektinfos
Übersicht / Planansicht

1. Hexenhaus
2. Lokführer-Übernachtung
3. Kantine
4. Starkstrom-Meisterei
5. Lokschuppen Anbau
6. Giesserei
7. Lokschuppen